Über uns

Herzlich willkommen auf unserer Webseite, auf der sich alles um die Lieblings-Sportart der Deutschen dreht, den Fußball. Dieser erfreut sich bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts in Europa einer großen Beliebtheit, die stetig ansteigt. So verfolgen heute Millionen Menschen die wichtigsten Begegnungen, wie erst kürzlich das Finale der Weltmeisterschaft in Russland, in dem sich Frankreich zum zweiten Mal in seiner Geschichte zum Weltmeister krönen lassen konnte.

Doch nicht nur die Spiele der jährlich stattfindenden Weltmeisterschaft erfreuen sich unter den Fußballfans in ganz Europa einer enormen Beliebtheit. Auch die europäischen Spitzenligen in Italien, England, Frankreich, Spanien oder Deutschland erfreuen sich unter den Fans in dem jeweiligen Land einer großen Beliebtheit. Und diese Beliebtheit reicht in vielen der europäischen Länder gar bis hinunter in die tieferen Ligen, die wie die 2. Bundesliga in Deutschland oftmals ebenfalls recht hohe Zuschauerzahlen haben.

Diese Bedeutung, die der Fußball in Europa mittlerweile genießt, hat mit der Zeit allerdings auch dazu beigetragen, dass die Transfersummen, die für Spieler gezahlt werden und auch die Gehälter, welche diese Spieler erhalten, rasant in die Höhe gegangen sind. Summen wie die 112 Millionen, die Juventus Turin erst kürzlich für Christiano Ronaldo an Juventus Turin gezahlt hat, gehören da schon fast zur Normalität. Genau wie die 60 Millionen Euro, die der FC Liverpool für seinen Torwart Alisson Becker nach Rom überwies.

Dagegen ist die Bundesliga momentan noch weit von solchen Unsummen entfernt, was bereits die Tatsache zeigt, dass der Rekordeinkauf des FC Bayern München Corentin Tolisso war, welchen der FC Bayern zu Beginn der vergangenen Saison für die Ablösesumme von 41,5 Millionen Euro aus Lyon verpflichtete. Die Rekordsumme für einen Spieler erhielt dagegen Borussia Dortmund bei dem Abgang von Ousmane Dembele im vergangenen Sommer. Dem FC Barcelona waren die Dienste des damals noch 19-jährigen Franzosen stolze 115 Millionen Euro wert. Ein Summe, die sich für die Katalanen jedoch bis heute noch nicht ausgezahlt hat, da der Spieler in seiner Premierensaison in Spanien lange Zeit verletzt war und ansonsten sportlich großenteils enttäuschte.

Doch lässt sich mit Geld wirklich die Champions League gewinnen? Geht es nach den englischen Vereinen, so lautet die Antwort auf diese Frage, zumindest in den vergangenen Jahren: Nein! Denn auf der Insel wartet man bereits seit sechs Jahren auf den Erfolg einer englischen Mannschaft in diesem Wettbewerb. Doch trotz der immensen Transfersummen, welche vor allem die beiden Spitzenklubs aus Manchester in den vergangenen Jahren investierten, blieb der Gewinn der Champions League ein frommer Wunsch.

Ein Wunsch, dem die Reds aus Liverpool unter ihrem deutschen Trainer Jürgen Klopp in der vergangenen Saison noch am nächsten waren. Doch im Finale des Wettbewerbs scheiterte man, vor allem auch aufgrund zweier gravierender Torwartfehler, an Real Madrid, die sich damit bereits zum dritten Mal in Folge den Titel für die beste Vereinsmannschaft in Europa sichern konnten. Dass man in der heimischen Liga, hinter dem Stadtrivalen Atletico und dem FC Barcelona, nur auf Platz drei landete, interessierte da fast keinen mehr.

Doch die Jahre der Dominanz von Real Madrid in der europäischen Königsklasse könnten, nicht zuletzt durch den Wechsel von Christiano Ronaldo zu Juventus Turin, bald der Vergangenheit angehören. Und genau diese Unvorhersehbarkeit ist es, welche die Fans des Fußballs genauso wie die Fans von Fußballwetten so sehr an dieser Sportart begeistern.

So werden sämtliche Fußballanhänger auch in der kommenden Saison wieder neue Highlights erleben oder aber Enttäuschungen verkraften müssen und genau das ist es, wovon der Fußball lebt.