Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ist Geschichte und die neue Saison in der Bundesliga sowie den anderen europäischen Ligen steht bereits in den Startlöchern. Und das bedeutet wieder Spannung bei den Fans dieses Sports und den Anhängern von Sportwetten. Denn auch diese freuen sich in der Regel immer auf den Beginn einer neuen Spielzeit, wo sie wieder regelmäßig die Möglichkeit bekommen, um ihre Tipps zu platzieren.
Doch worauf soll man bei der riesigen Anzahl an Spielen eigentlich Wetten? Wir haben uns ein wenig mit dieser Frage beschäftigt und verraten Euch jetzt die besten Wettmöglichkeiten für die kommende Saison 2018/2019.
Anfänger im Bereich der Fußball-Wetten sollten sich besonders auf das Platzieren von Einzelwetten konzentrieren. Denn das Ergebnis einer Partie zu treffen ist deutlich einfacher, als sein Geld auf Kombi- oder System-Wetten zu setzen, wo man gleich mehrere Ergebnisse korrekt treffen muss.
Was die Ligen betrifft, auf welche man seine Wetten platzieren möchte, so ist man relativ frei in seiner Entscheidung. Denn bei den Wettanbietern finden sich oft Begegnungen bis hinunter in die 4. oder 5. Spielklasse eines Landes. So können Sportwetten-Fans beispielsweise in Deutschland bis hinunter in die Oberliga ihre Wetten platzieren.
Häufig findet man dabei besonders in den unteren Ligen deutlich attraktive Quoten, welche von den Wettanbietern auf die dortigen Begegnungen angeboten werden. Auch deshalb, weil nicht jeder Buchmacher über die nötigen Kenntnisse in den unteren Ligen eines Landes verfügt. Daher lassen sich mit dem nötigen Fachwissen besonders in den tieferen Ligen attraktive Gewinne erzielen.
Wer dagegen lieber mit dem Feuer spielt, für den könnte sich auch das Platzieren von Kombi-Wetten anbieten. Bei diesen Wetten tippt der Spieler gleichzeitig auf mehrere Begegnungen, welche jedoch allesamt korrekt sein müssen, um mit einer solchen Wette einen Gewinn zu erzielen. Dieser Gewinn fällt dann jedoch zumeist deutlich höher aus als der Gewinn beim Wetten auf eine einzelne Partie. Denn bei einer Kombi-Wette werden die verschiedenen sämtlicher Tipps addiert, wodurch man eine deutlich höhere Gesamtquote erhält. Allerdings sollte man sich zu bei dieser Art von Wetten zu Beginn auf das Setzen kleinerer Beträge beschränken, da hierbei auch das Risiko eines Verlustes weitaus höher ist, als beim Platzieren einzelner Wetten.
Ebenfalls einer äußerst großen Beliebtheit unter den Spielern erfreuen sich auch die sogenannten Live-Wetten. Hierbei können Wetten zu einer parallel laufenden Begegnung platziert werden, darunter neben Wetten auf das Endergebnis unter anderem auch Ereigniswetten, wie Wetten auf das nächste Tor, den nächsten Einwurf, den nächsten Freistoß und vieles mehr. Hierbei ist der große Vorteil für den Spieler, dass dieser während einer Begegnung gleich mehrere verschiedene Wetten platzieren kann und so, innerhalb von 90 Minuten, auch eventuelle Verluste mit erfolgreichen Tipps wieder ausgleichen kann. Jedoch sollte man die jeweilige Begegnung in diesem Fall über die gesamte Spieldauer mitverfolgen, um einen guten Eindruck von dem Spielgeschehen zu erhalten.
Doch vor allem sollte jeder, der sich nun dazu entschließt selbstSportwetten zu platzieren bewusst sein, dass es dabei nicht darum geht die Ergebnisse zu raten, sondern darum sich vor einer Begegnung intensiv mit deren Spielausgang zu beschäftigen, um Rückschlüsse auf den Sieger treffen zu können. Denn nur wenn man sich die Fähigkeit aneignet Ergebnisse korrekt vorauszusagen, ist man auch in der Lage dazu langfristig Gewinne mit Fußball-Wetten erzielen zu können.
Daher sollte man sich auch immer mit sämtlichen Neuigkeiten rund um diesen Sport sowie die Begegnungen, auf welche man Wetten möchte beschäftigen, um schlussendlich nur selten mit den eigenen Tipps danebenzuliegen.