Die Bedeutung des Jugendfußballs

Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt und besonders bei großen Ereignissen, wie Europa- oder Weltmeisterschaften versammeln sich die Menschen um ihre Fernseher und Leinwände und verfolgen gespannt die Spiele ihrer Mannschaft. Fußballer, die Preise gewinnen, werden bejubelt und gefeiert, für viele ihrer Landsleute werden sie zu Helden. Besonders bei Jugendlichen kommt es häufig vor, dass ihr Idol mit Fußball spielen sein Geld verdient.

Vorbild für den Nachwuchs

Diese Vorbildfunktion ist für die Profifußballer einerseits schmeichelhaft, andererseits ist sie natürlich mit einem gewissen Druck verbunden. Denn die Jugendlichen schauen zu ihnen auf und wenn sich ein Fußballer einmal danebenbenimmt, muss er sich schnell den Vorwurf gefallen lassen, dass er seiner Vorbildfunktion nicht gerecht wurde. Seit im Fußballzirkus immer irrsinnigere Summen für Spieler und als Ablösesummen gezahlt werden, hat der Sport für viele einen Teil seines Charmes verloren. Gleichzeitig ist die Chance, mit Fußball spielen reich zu werden, für viele Jugendliche verlockend. Auch Fußballwetten sind eine Möglichkeit viel Geld zu verdienen, besonders für diejenigen, denen das Talent fehlt, um bei internationalen Mannschaften bestehen zu können. Um eine Wette abzuschließen, muss man keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erfüllen, sondern braucht nur einen guten Riecher für die Ergebnisse.

Es geht um mehr, als nur Geld

Und diejenigen Jugendlichen, die es in die Nachwuchsmannschaften der großen Teams, wie Bayern München oder Dortmund geschafft haben, besitzen tatsächlich gute Chancen, eines Tages bei den „Großen“ mitspielen zu können. Doch dafür genügt es nicht, Fußball zu lieben und ein gewisses Talent zu besitzen, sondern man muss sein gesamtes Leben am Fußball ausrichten und nicht jeder ist bereit, dieses Opfer zu bringen. Gleichzeitig ist Fußball ursprünglich ein Sport gewesen, bei dem man sich mit Freunden traf und gemeinsam eine gute Zeit hatte. Es ging und geht um Fairness, um gegenseitigen Respekt und darum, sein Gegenüber so zu akzeptieren, wie es ist. Und besonders diese Wertevermittlung ist im Fußball wichtig.